Unter Kündigungsfrist wird der Zeitraum zwischen dem Ausspruch der Kündigung und dem tatsächlichen Ende des Arbeitsverhältnisses verstanden.
Unter Kündigungstermin versteht man den Zeitpunkt der Auflösung des Arbeitsverhältnisses.
Die jeweiligen Fristen und Termine ergeben sich für Angestellte aus dem Angestelltengesetz und für ArbeiterInnen, die unter die Gewerbeordnung fallen, aus dieser, ansonsten aus dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB), allenfalls aus dem jeweils anzuwendenden Kollektivvertrag und/oder Arbeitsvertrag.
Im Einzelnen bedeutet dies:
Kündigungsfrist, Angestellte:
Die Frist für den/die ArbeitgeberIn verlängert sich je Dienstjahr des/der Angestellten auf bis zu fünf Monate.
Die Frist für den/die Angestellten kann durch Vereinbarung bis zu einem halben Jahr ausgedehnt werden.
Kündigungstermin, Angestellte:
Kündigungsfrist, ArbeiterIn, die der GewO unterliegen:
Bei ArbeiterInnen kann die 14-tägige Kündigungsfrist im Kollektivvertrag, einer Betriebsvereinbarung, im Einzelvertrag auch zu Ungunsten des Arbeitgebers/der Arbeiterin abgeändert werden.
Die Kündigungsfrist für den/die ArbeitgeberIn und ArbeitnehmerIn müssen gleich sein. In der Praxis werden auch Kündigungstermine zum Ende der Arbeitswoche vorgesehen.
Kündigungsfrist und -termin, ArbeitnehmerInnen nach ABGB
Hier handelt es sich um ArbeitnehmerInnen, die nicht unter die GewO, AngG oder sonstige Sondergesetze (z.B. Gutsangestelltengesetz, Schauspielergesetz, Landarbeitsgesetz) fallen.
-
Arbeitsverhältnis, das Dienste nicht höherer Art zum Gegenstand hat
-
das Entgelt bemisst sich nach Stunden oder Tagen, nach Stück oder Einzelleistung: Eine Kündigung ist jederzeit für den folgenden Tag zulässig
-
das Entgelt bemisst sich nach Wochen oder das Arbeitsverhältnis nimmt den/der ArbeitnehmerIn hauptsächlich in Anspruch und es dauert länger als drei Monate: Kündigung ist am ersten Werktag für den Schluss der Kalenderwoche zulässig
-
Arbeitsverhältnis, das Dienste höherer Art zum Gegenstand hat
In allen anderen Fällen beträgt die Kündigungsfrist mindestens 14 Tage.
|