Arbeitszeit ist die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne Ruhepause; man unterscheidet Tages- und Wochenarbeitszeit. Die gesetzliche wöchentliche Normalarbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die kollektivvertragliche wöchentliche Normalarbeitszeit beträgt in vielen Branchen bereits unter 40 Stunden (z.B. 38,5 Stunden). Gesetz und Kollektivvertrag ermöglichen eine flexible Arbeitszeitgestaltung.
Die häufigsten sind:
- Frühschluss an einem Wochentag
- Gleitzeit
- Einarbeiten in Verbindung mit Feiertagen
- Bandbreitenmodelle
Werden die Grenzen der zulässigen wöchentlichen bzw. täglichen Normalarbeitszeit überschritten, liegt Überstundenarbeit vor.
|